Hauptinhalt
Curriculum vitae Prof. Dr. Christoph Rummel
- Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Ausbildung- 2013 - Habilitation in Veterinär-Physiologie, Fachbereich Veterinärmedizin, Justus-Liebig Universität Gießen (JLU) - 2011 - Fachtierarzt für Veterinär-Physiologie - 2005 - Dr. med. vet. Justus-Liebig Universität Gießen - 2002-2005 - Abschluss DFG Graduiertenkolleg “Molekulare Veterinärmedizin, GK 455” - 1998-1999 - Studium an der École Nationale Vétérinaire, Agroalimentaire et de l’alimentation Nantes-Atlantique (ONIRIS), (F) - 1996-2002 - Studium der Veterinärmedizin, Justus-Liebig Universität, Gießen 
- Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Laufbahn- Seit 2023 - Geschäftsführender Direktor des Instituts für Veterinär-Physiologie und –Biochemie, JLU - Seit 2022 - Professor (W3) für Veterinär Physiologie, Justus-Liebig Universität Gießen (JLU) - 2019-2022 - JLU Arbeitsgruppenleiter, Gießen - 2018 - apl. Professor, Institut für Veterinär-Physiologie und –Biochemie, JLU - 2009-2014 - Emmy Noether Nachwuchsgruppenleiter (DFG) - 2008-2018 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Veterinär-Physiologie, JLU - 2005-2007 - Post-Doc im „Neuroinflammation Lab“ von Dr. Giamal N. Luheshi, 
 Douglas Mental Health University Institute: McGill University, Montréal, (CA)
- Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Aufgaben an der Universität- Seit 2023 - Zusammen mit Prof. Huttner Leitung des JLU Akzentbereichs „Experimentelle und angewandte Neurowissenschaften“ (TNNG) - 2018-2023 - Mitglied im Direktorium des CMBB - Seit 2018 - Stellvertretendes Mitglied aus der Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiter in der Kommission zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis, JLU - Seit 2017 - Sprecher der Sektion “Neuroscience” der „International Giessen Graduate Centre for the Life Sciences“, JLU 
- Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Vertrauenspositionen und gewählte Ämter- 2022 - Mitglied des Editorial Bords „Neuroimmunomodulation“ - 2019 - Mitglied des Editorial Bords und Guest Editor „Brain, Behavior and Immunity Health“ - 2019 - Mitglied des Editorial Bords „Psychoneuroimmunology Journal“ - 2016 - Organisationsteam „European Psychoneuroimmunology Network“ - 2015 - Lenkungskomitee „German Brain Immune Network“ - 2014 - Mitglied des Editorial Bords „Brain, Behavior and Immunity“ 
- Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Preise, Auszeichnungen und eingeworbenen Drittmittel- 2022-2026 - Vollanträge in Infektiologie 2022 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG): „Inflammatory mediators and neurodevelopmental morbidity associated with invasive 
 Group B Streptococcus (GBS) disease early in life.“- 2022-2025 - JPND/BMBF: "SOLID Konsortium – Auswirkungen von frühem Stress auf Lipidmediatoren und Entzündungen zur frühzeitigen Erkennung von Neurodegeneration – Projektteil 3.2: Die Rolle von Mikroglia in der neuroprotektiven Wirkung von n-3 mehrfach ungesättigten Fettsäuren entschlüsseln." - 2021-2025 - Volkswagen Stiftung: Herbstschulreihe "European Psychoneuroimmunology (PNI) Autumn School Series" - 2020-2023 - FCMH Flexi Funds “Lung-brain axis in health and disease” - 2014-2016 - Humboldt Stiftung (DEU/1156367) - 2014 - Dr. Jutta und Dr. Georg Bruns-Preis 2014 - 2012 - Förderpreis der Akademie für Tiergesundheit e.V. für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Veterinärphysiologie, insbesondere der Arbeiten im Bereich der Neuro-Immunologie 22 - 2010 - Forschungspreis des Vereins der Freunde und Förderer der Veterinärmedizin an der JLU Gießen und der Bayer AG - 2009-2014 - Emmy Noether Nachwuchsgruppenleiter - 2005 - Merial-Promotionspreis 2005, FB Veterinärmedizin, JLU Gießen - Seit 2003 - Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG (GRK 455, RU 1397/1-1, RU 1397/2-1, RU 1397/8-1) 
 
            
           