Hauptinhalt
Curriculum vitae Prof. Dr. Martin N. Hebart
- Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Ausbildung- 2014 - Promotion (Betreuer: Prof. Dr. John-Dylan Haynes), Psychologie, Humboldt-Universität zu Berlin - 2006-2008 - Studiengang: Neurokognitive Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München - 2003-2006 - Studiengang: Psychologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 
- Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Laufbahn- 2022-aktuell - Professor für Computational Cognitive Neuroscience und Quantitative Psychiatry, Justus-Liebig-Universität Gießen - 2020-aktuell - Leiter der Max-Planck-Forschungsgruppe, MPI für Human Cognitive and Brain Sciences, Deutschland - 2016-2019 - Gaststipendiat, Labor für Gehirn und Kognition, Nationales Institut für psychische Gesundheit, NIH, Bethesda, USA - 2014-2015 - Postdoc, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland - 2012-2014 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland 
- Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Aufgaben an der Universität- 2024-aktuell - Vorsitzender des Dissertationsprüfungsausschusses des Medizinischen Fachbereichs der Justus-Liebig-Universität Gießen - 2023-aktuell - Mitglied des Center for Mind, Brain, and Behavior, Universitäten Marburg, Giessen und Darmstadt - 2022-aktuell - Fakultätsmitglied Internationale Max-Planck-Forschungsschule CoNi, Leipzig - 2020-2023 - Fakultätsmitglied Max-Planck-Forschungsschule Neurocom, Leipzig, Deutschland 
- Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Gewählte Ämter- 2019 - Organisation des Symposiums "Big Data in Vision Science" auf der Europäischen Konferenz für visuelle Wahrnehmung, Leuven, Belgien - 2015-2016 - Organisation des wissenschaftlichen Workshops 'Neuro-Wissen Schaffen' in Hamburg und München, Deutschland - 2013-2022 - 11 Vertiefungskurse zur multivariaten Musteranalyse, die in Europa, den USA und Australien abgehalten wurden 
- Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Preise, Auszeichnungen und eingeworbene Drittmittel- 2022-2028 - LOEWE Start Professur, Hessisches Ministerium für Hochschulwesen, Forschung, Wissenschaft und Kunst (HMWK) - 2022-2027 - ERC Starting Grant “COREDIM” - 2020-2025 - Max-Planck Forschungsgruppe Grant, Max-Planck-Gesellschaft - 2016-2019 - Intramural Forschungsstipendium, Nationales Institut für psychische Gesundheit - 2016-2017 - Feodor Lynen Stipendium, Alexander von Humboldt Stiftung - 2009-2011 - Doktorandenstipendium, Deutsche Akademische Stipendien-Stiftung - 2008-2011 - Doktorandenstipendium, Berlin School of Mind and Brain - 2006-2008 - Studentenstipendium, Deutsche Akademische Stipendien-Stiftung 
 
            
           