Hauptinhalt
Curriculum vitae Dr. med. Dr. David Pedrosa
- Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Ausbildung- 2006–2011 - Experimentelle Dissertation (summa cum laude) an der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik – Zentrum für Kardiologie der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz: „Auswirkung der lokalen, autologen Transplantation von Endo-thel-Progenitorzellen auf die myokardiale Fibrose und die regio-nale Wandbewegung bei chronischer Ischämie” - 2003–2009 - Medizinstudium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit 2. Staatsexamen im November 2009 
- Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Laufbahn- Seit 2019 - Oberarzt an der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Marburg (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Lars Timmermann) sowie Leiter des Bereichs Neuromodulation - 2018–2019 - Assistenzarzt sowie Funktionsoberarzt an der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Marburg (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Lars Timmermann) - 2017–2018 - Rotationsjahr an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Marburg (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Tilo Kircher) - 2015–2017 - DFG Forschungsstipendium (PE2291-1) am Nuffield Department of Clinical Neurosciences der Universität zu Oxford (Leitung: Prof. Peter Brown) - 2010–2015 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinischen Forschergruppe 218 (Basalganglien-Kortex-Schleifen: Mechanismen patho-logischer Interaktionen und ihrer therapeutischen Modulation, Leitung: Univ.-Prof. Dr. Lars Timmermann) - 2010–2016 - Assistenzarzt an der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universitätsklinik zu Köln (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Gereon Fink) 
- Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Aufgaben an der Universität- Oberarzt der Klinik für Neurologie - Leiter der Arbeitsgruppe Neuromodulation der Klinik für Neurologie 
- Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Preise, Auszeichnungen und eingeworbenen Drittmittel- DFG Forschungsstipendium (PE2291-1) am Nuffield Department of Clinical Neurosciences der Universität zu Oxford (Leitung: Prof. Peter Brown) - Forschungsjahr im Rahmen einer „Gerok-Stelle“ der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln Promotionspreis der Margarete-Waitz Stiftung 
 
            
           