| 2015-2017 | Herfordt Stiftung: „GEPESTIM: Tiefe Hirnstimulation vor dem 18. Lebensjahr bei Patienten mit im Kindesalter begonnener dyskinetischer Bewegungsstörung: Eine Registerstudie zur Qualitätssicherung“ | 
| 2014-2015 | Deutsche Parkinson Vereinigung (DPV) : „LISA II: Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Parkinson-Patienten mit Tiefer Hirnstimulation: Multizentrische Validierung eines Instrumentes zur Selbst- und Fremdbewertung“ | 
| 2013-2016 | Deutsche Forschungsgemeinschaft: Fortsetzungsantrag Klinische Forschergruppe 219 Basalganglien-Kortex-Schleifen: „Mechanismen pathologischer Interaktionen und ihrer therapeutischen Modulation“ | 
| 2013-2016 | Boston-Scientific Inc. USA: „Deutsche prospektive Multicenterstudie zur Wirksamkeit der Stimulation des Globus pallidus pars internus bei dyskinetischem frühkindlichem Hirnschaden - STIM-CP“ | 
| 2013-2016 | 7th Framework Program of the European Union: SAPIENS-IMPACT: Steering DBS” | 
| 2012-2014 | Kölner Parkinson Netzwerk (KNP): „Ganzheitliche Betreuung von Patienten im Kölner Parkinson Netzwerk“, Industriemittel durch Medtronic, UCB, Bayer, zur Rose Pharma, TEVA, Archimedes, Abbvie | 
| 2012-2013 | Deutsche Parkinson Vereinigung (DPV): „Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Parkinson-Patienten mit Tiefer Hirnstimulation: Entwicklung und Validierung eines Instrumentes zur Selbst- und Fremdbewertung“ | 
| 2012 | Fakultätspreis für Lehre der Medizinischen Fakultät | 
| 2011 | High-Five Award 2011, für eines der besten 5 Poster im Bereich Tiefe Hirnstimulation auf dem Movement Disorders Meeting 2011, Toronto, Kanada | 
| 2011 | Preis der Lehre der Fachschaft Medizin 2011 für das beste Kompetenzfeld „Morbus Parkinson“ | 
| 2010-2013 | NBIA-Disorders-Society USA (ehemals Selbsthilfegruppe Hallervorden-Spatz des USA) 2010): „Stimulation of the Globus Pallidus in NBIA: An prospective international Trial“ | 
| 2010-2013 | Medtronic Inc. USA: Projektleitung: Prof. Dr. Lars Timmermann, Dr. Michael Barbe, Titel: „ODIS-ET: Optimizing Dysarthria by Interleaving Stimulation in Essential Tremor“ | 
| 2010-2013 | Deutsche Forschungsgemeinschaft: Klinische Forschergruppe 219 Basalganglien-Kortex-Schleifen: Mechanismen pathologischer Interaktionen und ihrer therapeutischen Modulation. | 
| 2009-2012 | BMBF-Projekt in Kooperation mit Toronto: „Ethische, Rechtliche und Empirische Aspekte der Tiefen Hirnstimulation“ | 
| 2008-2009 | Hoffnungsbaum e.V. (ehemals Selbsthilfegruppe Hallervorden-Spatz): „Stimulation of the Globus Pallidus in NBIA: A prospective international Trial | 
| 2007 | Klüh-Preis für die Erforschung Seltener Erkrankungen | 
| 2006-2009 | Manfred and Ursula Müller Foundation, Young investigator Group: „Pathophysiology of Movement Disorders“ | 
| 2004-2006 | Forschungskommission der Medizinischen Fakultät (7/2004): Schwerpunktprojekt: „Untersuchungen zur Steuerung von willkürlichen und unwillkürlichen Bewegungen in den Basalganglien“ | 
| 2004 | Sonderpreis für Kommunikation, verliehen auf den „Neuro-Visionen: Perspektiven in Nordrhein-Westfalen“, ausgerichtet von der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften, verliehen durch eine Fachjournalisten Jury | 
| 2004 | Wissenschaftlicher Nachwuchs-Preis, verliehen auf den „Neuro-Visionen 2004: Perspektiven in Nordrhein-Westfalen“, ausgerichtet von der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften | 
| 2004 | Young Investigator Award der BIOMAG, verliehen auf der BIOMAG 2004 in Boston, USA | 
| 2003 | DPV-Förderpreis 2003 (Deutsche Parkinson Vereinigung) durch die Regionalgruppe Hannover, verliehen auf dem Deutschen Parkinsonkongress 2003 in Dresden | 
| 2000 | Deutsche Schmerzstiftung, Sachmittel |